Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ost bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

  • Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung im Weinbergsweg in Burg Stargard

    Maßnahmenummer: KLK-17-0022

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in Burg Stargard, Weinbergsweg umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) und Ergänzung der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik mit insgesamt 16 Lichtpunkten. Es wird im Zusammenhang mit der Sanierung des Gehwegs, des Baus der Gasleitung und der Fahrbahnverbreiterung durchgeführt.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO²-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    21.07.2017 – 30.06.2018

    Geplante Investitionskosten:
    34.652,80 €

    Übersichtskarte als PDF

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie-Kommunen
    Fördersatz: 50%

    www.lfi-mv.de

  • Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Cölpin

    Maßnahmenummer: KLK-17-0018

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben „Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in LED in der Gemeinde Cölpin und Ortsteile umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) und Ergänzung der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik mit insgesamt 110 Lichtpunkten.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlage auf
    energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen
    Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO,-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    28.06.2018 – 30.09.2018

    Geplante Investitionskosten:
    177.501,29 EUR

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der KlimaschutzFörderrichtlinie-Kommunen
    Fördersatz: 50%

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
    Fördersatz 31 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

    www.lfi-mv.de/

  • Umrüstung der bestehenden Beleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Leuchtanlagen auf der Höhenburg Stargard

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben umfasst die Umrüstung und Ergänzung der Beleuchtung im Museum der Stadt Burg Stargard im Marstall der Burganlage und die Beleuchtung des Burgturms. Die alte nicht effiziente Beleuchtung wird umgerüstet auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO,-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    09.05.2018 – 31.03.2019

    Geplante Investitionskosten:
    79.984,65 EUR

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der KlimaschutzFörderrichtlinie-Kommunen

    Maßnahmenummer: KLK-16-0069

    Fördersatz: 60% der förderfähigen Kosten

    www.lfi-mv.de

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
    Fördersatz 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

    Förderkennzeichen: 03K06078

    https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative

  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Gemeinde Holldorf

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik mit insgesamt 135 Lichtpunkten sowie den Austausch von 31 veralteten Beton-Stahlmasten in den Ortsteilen Holldorf, Rowa und Ballwitz.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO,-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    07.11.2018 – 31.12.2019

    Geplante Investitionskosten:
    108.582,74 EUR

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der KlimaschutzFörderrichtlinie-Kommunen

    Maßnahmenummer: KLK-17-0077

    Fördersatz: 50%

    www.lfi-mv.de

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
    Fördersatz 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

    Förderkennzeichen: 03K07577

    https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative

  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Gemeinde Lindetal

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik mit insgesamt 127 Lichtpunkten sowie den Austausch von 46 veralteten Beton-Stahlmasten in den Ortsteilen Marienhof, Rosenhagen, Dewitz und Plath der Gemeinde Lindetal.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO,-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    18.10.2018 – 31.12.2019

    Geplante Investitionskosten:
    138.007,87 EUR

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der KlimaschutzFörderrichtlinie-Kommunen

    Maßnahmenummer: KLK-17-0079

    Fördersatz: 60%

    www.lfi-mv.de

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
    Fördersatz 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

    Förderkennzeichen: 03K07575

    https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative

  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Gemeinde Groß Nemerow mit allen Ortsteilen

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik mit insgesamt 181 Lichtpunkten sowie den Austausch von 51 veralteten Beton-Stahlmasten.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO,-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    23.05.2018 – 30.11.2019

    Geplante Investitionskosten:
    191.528,61 EUR

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der KlimaschutzFörderrichtlinie-Kommunen

    Maßnahmenummer: KLK-17-0072

    Fördersatz: 60%

    www.lfi-mv.de

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
    Fördersatz 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

    Förderkennzeichen: 03K07686

    https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative

  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Stadt Burg Stargard

    Darstellung der Maßnahme:
    Das Vorhaben umfasst die Umrüstung (Leuchtentausch) der veralteten Straßenbeleuchtung (HQL) auf hochmoderne, energieeffiziente und wartungsarme LED-Technik mit insgesamt 206 Lichtpunkten, den Austausch von 195 veralteten Beton-Stahlmasten und die Erneuerung von 8.268 m Kabel im Stadtgebiet Burg Stargard.

    Ziel:
    Mit der Umsetzung des Vorhabens wird das Ziel der Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf energiesparende Leuchten mit einer langen Lebensdauer und geringen Wartungsintensität sowie einer hohen Energieeinsparung und der damit einhergehenden Minderung des CO,-Emission erreicht.

    Laufzeit des Vorhabens:
    23.05.2018 – 30.11.2019

    Geplante Investitionskosten:
    455.525,00 EUR

    Beteiligte Partner:
    Land M-V mit einer Förderung der Maßnahme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten gemäß der KlimaschutzFörderrichtlinie-Kommunen

    Maßnahmenummer: KLK-17-0072

    Fördersatz: 60%

    www.lfi-mv.de

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit einer Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
    Fördersatz 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

    Förderkennzeichen: 03K07686

    https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale-klimaschutzinitiative