Gemeindearbeiter für die Gemeinde Holldorf

Die Gemeinde Holldorf, inkl. der Ortsteile Rowa und Ballwitz

sucht zum 01.10.2025

in Vollzeitbeschäftigung

einen Gemeindearbeiter (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte

  • Grünflächenpflege sowie Instandhaltung und Instandsetzung gemeindlicher Straßen, Wege und Plätze, Winterdienst
  • Landschafts-, Baum- und Gehölzpflege im gesamten Gemeindegebiet
  • Unterhaltung gemeindeeigener Gebäude und Mobiliar
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr

 

Erwartet wird:

  • eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung
  • kommunaltechnische Fähigkeiten
  • handwerkliches Geschick
  • Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und ein überdurchschnittliches Engagement
  • kostenbewusstes und selbstständiges Arbeiten
  • freundliches und zuvorkommendes Auftreten
  • bürgernahes Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Rufbereitschaft, Winter- und Wochenenddiensten
  • Besitz oder Bereitschaft zur Erlangung der Führerscheine der Klassen C, CE und des Kettensägescheins Module A,B und C

 

Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Rowa/Groß Nemerow wäre wünschenswert.

Vollständige und aussagekräftige Bewerbungen reichen Sie bitte bis spätestens 31.07.2025,

vorzugsweise per e-mail an j.segeth@stargarder-land.de,oder bei der

Gemeinde Holldorf
Amt Stargarder Land
Janett Segeth

Mühlenstraße 30

17094 Burg Stargard

Tel: 03960325310

ein.

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden von der Gemeinde nicht übernommen.

Informationen zum Datenschutz: Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt unter https://www.burg-stargard.de/buergerservice/formulare/ zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Stellenbesetzungsverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Burg Stargard im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Reinigungskraft als geringfügig Beschäftigter (m/w/d)

Die Stadt Burg Stargard sucht eine engagierte und zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für die Durchführung von Reinigungsarbeiten in städtischen Gebäuden (z.B. Sporthalle, Freiwillige Feuerwehr, Marie-Hager-Haus).

Flexibilität bei den Arbeitszeiten sowie ein freundliches Auftreten werden vorausgesetzt.

 

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei der

Stadt Burg Stargard

Personalabteilung

Mühlenstraße 30

17094 Burg Stargard

E-Mail: j.segeth@stargarder-land.de

 

Für Rückfragen steht Ihnen Janett Segeth unter 039603 25310 gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns Auf Ihre Bewerbung!

Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/ (s) – Wasser- und Bodenverband „Landgraben“ Friedland

Der Vorstand des Wasser- und Bodenverbandes „Landgraben“ in Friedland schreibt die Stelle der/ des Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/ (s) ab 01.07.2025 aus.

Aufgaben der/ des Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/ (s) sind u.a.

  • Mitwirkung bei der laufenden Aktualisierung des Anlagenbestandes Gewässern zweiter Ordnung und der wasserwirtschaftlichen Anlagen im Gewässerkataster (Anpassung der Gewässergeometrie – Lageänderungen, Gewässereigenschaften, Einleitstellen, Einarbeitung der Vermessungsdaten, Neuerfassung im GIS, Digitalisierung und Georeferenzierung von archivierten Bestandsunterlagen der Gewässer zweiter Ordnung
  • Bearbeitung des Archives – Sichtung und Filtern der vorhandenen Unterlagen und Informationen, Zuordnung zu vorhandenen Gewässern zweiter Ordnung und Einarbeitung in das GIS
  • Mitwirkung bei der Vermessung der Gewässer zweiter Ordnung im Zuge von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Aus- und Durchführung sowie Abrechnung von Unterhaltungs-arbeiten an Gewässern 2.Ordnung
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Projektbegleitung von Ausbaumaßnahmen an Gewässern zweiter Ordnung und wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Mitwirken bei der Gestaltung der innerverbandlichen Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle und der Verbandsarbeit

Persönliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Wasserwirtschaft, der Landeskultur, des Tiefbaus, der Landwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der EDV (MS Office, PDF- Software, GIS-Geografische Informationssysteme, Vermessungs- und Katastersoftware)
  • Führerschein PKW
  • Zuverlässig, teamfähig, flexibel und motiviert
  • Gute physische Konstitution, da Arbeitsaufgaben oft in unwegsamen Gelände und auf Baustellen zu erfüllen sind

Das Arbeitsverhältnis und damit die Vergütung richten sich nach dem TVöD/VKA. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle mit Sitz in Friedland sowie das Verbandsgebiet.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 22.05.2025 einzureichen beim

Wasser- und Bodenverband „Landgraben“
Zur Bullenwiese 9
17098 Friedland

Kosten, die mit der Bewerbung verbunden sind, können nicht erstattet werden.


Wasser- und Bodenverband „Landgraben“  
Salower Str. 39 
17098 Friedland                                                                                  

Telefon (039601) 21405                                                                                                                                         
Telefax (039601) 26638
WBV-Friedland@wbv-mv.de

Freiwilliges Soziales Jahr (Bundesfreiwilligendienst) an den Schulen der Stadt Burg Stargard

Eine gute Idee!

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (Bundesfreiwilligendienst) an den Schulen der Stadt Burg Stargard

Du möchtest einen Einblick in pädagogische und soziale Berufe gewinnen und dich engagiert in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen?

Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr!

Folgende Einsatzbereiche erwarten dich:

  • Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und der Aufsichtstätigkeit
  • Unterstützung der GTS-Angebote und Hausaufgabenbetreuung
  • Unterstützung der Lehrkräfte in der Organisation von Projekten und Schulfesten

Das bringst du mit:

  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
  • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (in der Regel mit 16 Jahren)

Bei Freiwilligen ab 27 Jahren ist auch eine Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden möglich.

Deine Bewerbungsunterlagen sende bitte ab sofort an:

Regionale Schule Burg Stargard

Tel. 039603 20312

E-Mail: schule@regs-burg-stargard.de

oder

Grundschule “Kletterrose” Burg Stargard

Tel. 039603 20300

E-Mail: willkommen@grundschule-kletterrose.de